In versöhnter Verschiedenheit – Ökumene zwischen Paulaner und St. Michael

Gemeinsam diskutieren, gemeinsam kreativ werden, gemeinsam von Kirche träumen… Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ins Gespräch kommen und zum grönenden Abschluss gemeinsam Agapemahl feiern. Das alles war Teil der ökumenischen Biblewoche, die von 17.01. – 20.01. zwischen der Paulanergemeinde und der katholischen Nachbargemeide St. Michael stattfand. Die Stimmung wurde von Mahl zu Mahl besser, der Ruf […]

Epiphanias unter Posaunen und Trompeten

In stimmungsvoller Atmosphäre fand am 06.01. ein Abendgottesdienst statt. Die musikalische Gestaltung übernahm die Gruppe „Allerlei Blech“ unter Leitung von Friedhelm Kerkau, die extra für den Abendgottesdienst aus Schwabach angereits waren. Die liturgische Leitung lag bei Pfarrerin Theresa Amberg.     

Frieden überwindet Grenzen

Das Friedenslicht weitergeben – von Bethlehem in die Welt. In ökumenischer Verbundeheit durften auch unsere Gemeinde zu Lichtträgern werden. Gemeinsam mit Pfarrer Alois Berzl und Pfarrerin Theresa Amberg feierten viele Gläubige einen Friedenslichtgottesdienst in der Werktagskirche in St. Michael.

Wieder ohne Gerüst

Nach vier Monaten und gerade rechtzeitig vor dem Beginn der Landessynode am 20.11. wurden die letzten Teile des Gerüstes abgebaut, das seit Juli stand. Stukkateur- Spengler- und Malerarbeiten stellten sich als sehr viel umfangreicher heraus als es zu Beginn ersichtlich war, aber nun erstrahlt die Fassade auch im Regen in neuem Glanz!

Kinderbibel – Abenteuertag

Am Buß- und Bettag waren 28 Kinder mit Diakonin Makari und den Teamerinnen der evangelischen Jugend auf der Suche nach dem großen Abenteuer. Gefunden haben sie Noah. Dieser war verzweifelt auf der Suche nach kräftigen Helfer und Helferinnen für seinen Archenbau. Das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen. Gemeinsam haben sie die Arche gebaut, […]

Musik bei Kerzenschein

Die Musik bei Kerzenschein hat sich in den letzten Jahren zu einer leisen aber sehr bedeutsamen Tradition im Martin-Schalling-Haus entwickelt. Von Anfang an ging es darum die besondere Atmosphäre des Kirchraumes, der nur mit Kerzen erhellt ist, zu nutzen um am Vorabend des Toten- und Ewigkeitssonntags Ruhe und Trost zu finden. Musik, Worte und Raum […]

Zeugnisübergabe

Nachdem Jonathan Rösel vor wenigen Tagen seine kirchenmusikalischen Prüfungen bestanden hatte, konnte ihm am 6.11. im Gottesdienst im Andreas-Hügel-Haus auch das Zeugnis mit seinen hervorragenden Noten überreicht werden und die Gemeinde offiziell von dem Ereignis unterrichtet. Nachdem Jonathan ja schon zahlreiche Gottesdienste in allen drei Kirchen unserer Gemeinde gespielt hat, ist er natürlich schon überall […]

Reformationsfest in der Paulanerkirche

Eigentlich hätte alles wieder normal sein sollen: Reformationstagsgottesdienst, gefolgt vom Weinfest im Gemeindehaus. Leider ließ sich nur der erste Teil umsetzen, der Gottesdienst als gemeinsame Feier der vier Gemeinden der Region. Pfarrerin Dr. Rebecca Scherf von der Erlösergemeinde predigte über den 46.Psalm, dessen Nachdichtung von Martin Luther im Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“ […]

Weinfest am 31.10. muss leider entfallen

Eigentlich schließt sich an den Festgottesdienst zum Reformationsfest, der jedes Jahr in der Paulanerkirche mit Kirchenvorständen und Gemeindegliedern und PfarrerInnen aus der ganzen Region gefeiert wird, im Gemeindehaus ein Weinfest im Gemeindehaus an. Den Gottesdienst um 19 Uhr werden wir am Montag feiern und Pfarrerin Dr. Rebecca Scherf von der Erlöserkirche wird predigen, aber das […]

Herzlichen Glückwunsch zur Kirchenmusikprüfung

Wir freuen uns mit unserem Nachwuchsorganisten Jonathan Rösel, der heute die „Kleine Prüfung zum kirchenmusikalischen Nebenamt“ mit guten und sehr guten Noten ablegte. Unter der Leitung der Kirchenkreisbeauftragten KMD Beatrice Höhn (Neumarkt) absolvierte der 17-Jährige Aufgaben in den Fächern Gottesdienstliches Orgelspiel, Orgel-Literaturspiel, Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Singen und Liturgik und konnte die Prüfungskommission in allen Bereichen […]