Ehrung für 40 Jahre Dienst als Kirchenmusikerin

Am Sonntag, 27. Juli, wurde KMD Dr. Kerstin Schatz im Rahmen eines Gottesdienstes, in dem auch die Kantorei sang, für 40 Jahre kirchenmusikalischen Dienst von Pfarrerin Julia Maser geehrt. Vor 40 Jahren nahm sie das erste Mal offiziell auf der Orgelbank Platz, studierte Kirchenmusik, und kam nach Stationen in Marktredwitz, Kulmbach und Hersbruck nach Amberg an die Paulanerkirche. Dort ist sie seit 30 Jahren hauptberuflich tätig, leitet Chöre, unterrichtet, gestaltet Gottesdienste mit, veranstaltet Konzerte und bringt sich mit ihren Gaben in der Kirchengemeinde und im Dekanat ein. 2023 promovierte sie über eines ihrer Herzensanliegen: Singen und Musizieren im Alter. Der Verband der Evangelischen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern und wir von Paulaner danken Kerstin für ihr Engagement.

Foto: Susanne Herding

Kindermusical „Zachäus“ in der Paulanerkirche

Bunt, fröhlich und musikalisch war es am Sonntagnachmittag im Altarraum der Paulanerkirche: 25 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sangen und spielten das Kindermusical „Zachäus“ von Margret Birkenfeld. Unter der Leitung von Chorleiterin Gertrud Götzfried und Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz hatten die jüngsten Musiker der Paulanergemeinde seit vielen Wochen die Lieder und Spielszenen in ihren wöchentlichen Chorproben einstudiert. In bunten Kostümen und inmitten einer aufwendigen Kulisse waren alle mit großem Eifer dabei: Zachäus (Laura Böhme) kletterte im Spiel auf einen extra angefertigten „Baum“ und lud Jesus (Fiona Rücker) zu sich und seiner Frau (Valentina Billner) nach Hause ein. Die Frauen aus Jericho (Lena Frey, Finja Greß, Sophia Gilch) trauten ihren Augen nicht, dass sich Jesus mit einem Sünder abgibt und ihn besucht. Dieses gemeinsame Abendessen veränderte den habgierigen Zöllner. Zukünftig verlangte er nur noch einen angemessenen Preis an der Zollschranke (Schrankenwärter: Maximilian Nied) und von den Händlern (Lena Meiler, Lina Albertin, Greta Unshelm, Katharina Hermann). Der Bauer (Emilia Nied) mit seinem Esel (Frieda Merkl, Magdalena Hofmann) konnte beim nächsten Marktbesuch in der Stadt sein Glück kaum fassen: Er musste diesmal gar keinen Zoll bezahlen. Außerdem versprach Zachäus allen Leuten aus Jericho – wunderbar dargestellt von den Kindergartenkindern aus dem Spatzenchor – dass er zukünftig die Hälfte seines Geldes den Armen spenden würde. Eltern und Konzertbesucher waren begeistert von der musikalischen und schauspielerischen Leistung der Chorkinder und bedankten sich mit einem kräftigen Applaus. Im Anschluss an das Konzert stärkten sich Kinder, Eltern und Besucher*innen vor der Kirche bei Kaffee, Saft und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag vorbereiteten und zu einem besonderen Erlebnis machten.
Die Spatzenchor- und Kinderchorproben beginnen wieder in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien, um 15.00 Uhr (Kindergartenkinder) und um 16.15 Uhr (Schulkinder) im renovierten Gemeindehaus Paulaner am Paulanerplatz 13. Neue Kinder sind herzlich willkommen.

Bilder vom Musical finden Sie hier: Bildergalerie Kindermusical „Zachäus“

Ehrung für 50 Jahre Kirchenmusik

Eine besondere Ehrung erhielt Gisela Seeburg am Sonntag im Gottesdienst in Ursensollen (Liturg: Pfarrer Johannes Amberg): Seit 50 Jahren ist sie als Organistin im Dienst, begleitet Gottesdienste auf der Orgel und am Klavier, singt in Chören und trägt auf vielfältige Weise dazu bei, das Evangelium kirchenmusikalisch zu verkündigen. Für ihr langjähriges Engagement erhielt sie eine Urkunde des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern und ein Geschenk der Paulanergemeinde. Dekanatskantorin KMD Dr. Kerstin Schatz überbrachte die Glückwünsche aller Kirchenmusikkolleginnen und -kollegen aus dem Dekanatsbezirk Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden und der Region Amberg und gratulierte im Namen der gesamten Paulanergemeinde. In ihrer Laudatio zeichnete sie den musikalischen Weg von Gisela Seeburg nach, lobte deren Musikalität, Organisationstalent und kirchliches Engagement und wünschte der Jubilarin weiterhin viel Freude, Kraft und Gottes Segen für den kirchenmusikalischen Dienst. Ein großes Dankeschön richtete Kirchenmusikdirektorin Schatz auch an Harald Seeburg, der als treuer Wegbegleiter das kirchenmusikalische Nebenamt seiner Ehefrau seit Jahrzehnten unterstützt.

(Bild: Harald Seeburg)

Das Gemeindehaus ist fertig!

Was für ein Haus – Was für ein Fest – Was für eine Freude!

Am Freitagabend wurden die Türen des Gemeindehauses nach einer 3/4jährigen Sanierung wieder geöffnet.

Viele Gemeindemitglieder und Gäste sind gekommen. Familien, Kinder, ältere und junge Menschen machten sich auf den Weg ins frisch sanierte Gemeindehaus. An der Tür zum großen Saal, der bald komplett voll war, bekamen die Besucherinnen und Besucher ein Glas Sekt in die Hand.

Ein besonders schönes Zeichen für die gelungene Baustelle ist der Umstand, dass viele Firmen es sich nicht nehmen ließen ebenso zu erscheinen und vor allem auch zu bleiben. Dabei bekamen sie aber auch etwas Einzigartiges zu Gehör.

Gerhard Fehrl, Mesner und Hausmeister der Paulanergemeinde und unmittelbar als die Kontaktperson für Firmen, Architekt und Mieterinnen in die Sanierung eingebunden, dichtete ein Lied auf die vergangenen 9 Monate, in dem neben Architekten alle beteiligten Firmen vorkamen. So eine Wiedereröffnung und Würdigung hatten diese noch nie erlebt – und ein Strahlen im Gesicht, wenn der eigene Name gesungen wird, war anzusehen.

Pfarrer Schindler nahm in seiner Moderation die Anwesenden mit auf die Reise, die so eine Sanierung bedeutet, und sprach dabei über die vielfältige Unterstützung, aber auch den Gegenwind, mit dem man umzugehen lernen musste, gerade wenn er einem nicht direkt mitgeteilt wurde.

Viel an der Grundstruktur ist beibehalten worden und nur an den notwendigen Stellen wurde Neues initiiert. Letztlich ist das Ergebnis – das Gemeindehaus ins 21. Jahrhundert baulich und ästhetisch zu heben und so in eine Zukunft gehen zu können – mehr als gelungen. Und das zu einem guten Zeitpunkt, wo solch große Vorhaben in Zukunft kaum mehr durchführ- und umsetzbar sein werden.

Ein großer Dank ging an das Ingenieurbüro Koller für die tolle, geduldige und professionelle Begleitung, namentlich an Herrn Glauber, der die Baustelle führte.

In ihren Grußworten gratulierte der 2. Bürgermeister Martin Preuß und Dekanin Ulrike Dittmar der Gemeinde, mit dem Wunsch ein offenes, vielfältiges, lebendiges und demokratieförderndes Haus zu haben, das in die Gemeinde und darüber hinaus verbindend strahlen kann.

Viele Gäste wandelten im Anschluss durch das neue, alte Haus und zeigten sich allesamt angetan und beeindruckt. Der Jugendbereich, in dem Theresa Amberg Programm für Jugendliche und Kinder anbot, war voller Leben. Und im Gewölbesaal saß oder stand man noch bei guten Gesprächen mit einem Glas Cocktail, von Johannes Amberg gemixt, in der Hand.

Dazu spielte im Saal eine neue Paulanercombo auf – Michaela Tobisch, Gerhard Fehrl, Martin Flierl und Christoph Maser – es hätte keine bessere Musik geben können!

So war es ein wahrhaft großes Fest – in tollen, neuen Räumen!

 

 

Nature Kids – Das neue Programm bis August

Nature Kids – Wir waren in der Tierauffangstation

  

Wir waren in der Tierauffangstation in Kümmersbuch.

 

Bebauen und Bewahren – So lautet der Auftrag, den Gott den Menschen

in der Schöpfungserzählung gibt.

Wie das konkret aussehen kann – das gute Bewahren – durften wir bei diesem

Ausflug lernen.

Pfingsten! – Tauferinnerung im Martin-Schalling-Haus

Wie ein Wind der Freiheit schenkt, wie ein Feuer das Licht und Liebe in einem zum Brennen bringt!

Am Pfingstsonntag feierten jünger und älter im Martin-Schalling-Haus ein zweifaches Fest. Pfingsten als  Geburtstag der Kirche, da mit dem Kommen des Heiligen Geistes die Jüngerinnen und Jünger wieder Mut und Freude verspürten, den lebendigen Glauben weiter zu erzählen.

Daneben und dazu passend erinnerten sich die Kinder und Erwachsenen an das eigene Getauftsein, als ein Gehaltensein im Leben, als eine Beziehung, die Glaube, Hoffnung und Liebe dem Dasein geben möchte.

Im Gottesdienst wurde die Pfingsterzählung gestisch mit allen Besuchern nacherzählt und dann als Erinnerung die von vielen Kindern mitgebrachte Taufkerze entzündet.

Am Ende des Gottesdienstes, der musikalisch in toller Weise von Michaela Tobisch und Reiner Schirm gestaltet wurde, kam dann noch eine junge Frau mit einem Luftballon in der Hand. Auch sie hätte schon ihre Taufkerze an diesem Tag entzündet, aber den Luftballon ist für sie noch das Zeichen für die Kraft des Windes – des heiligen Geistes. Daraufhin bekamen alle Gottesdienstbesucher Luftballons, die sie dann mit Wünschen oder Zusagen beschrieben und gemeinsam in den Himmel steigen ließen.

Es war ein wirklich lebendiger Gottesdienst im vollen Martin-Schalling-Haus!

 

Ihr seid das Licht der Welt!

„Ihr seid das Licht der Welt“

Feierliche Konfirmation in der Paulanerkirche Amberg

Am Sonntag, den 25. Mai, feierten 17 Jugendliche ihre Konfirmation in der Paulanerkirche Amberg. Der festliche Gottesdienst stand unter dem Motto „Ihr seid das Licht der Welt“ und wurde gestaltet von Diakonin Sara Makari und den Teamern der Evangelischen Jugend Amberg, die die Konfirmand:innen bereits während ihrer Konfizeit begleitet hatten.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Gospelchor Paulaner Singers of Glory unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz. Deren schwungvolle und zugleich berührende Beiträge verliehen dem Gottesdienst einen besonderen Glanz.

In ihrer Predigt blickte Diakonin Sara Makari gemeinsam mit den Jugendlichen auf das vergangene Jahr zurück. Dabei nutzte sie ein ungewöhnliches Bild: ein Bingorad – als Symbol für die Vielfalt und Überraschungen der gemeinsamen Zeit. Gemeinschaft, Mut, Fragen an Gott und persönliche Erlebnisse wie die Konfifreizeit in Passau standen im Mittelpunkt. Sie ermutigte die Jugendlichen, mutig, offen und voller Vertrauen durchs Leben zu gehen. Die Konfirmand:innen wurden als kleine Leuchttürme beschrieben – getragen vom Licht Gottes, das sie selbst weitertragen können. „Ihr seid das Licht der Welt – lasst alle sehen, was für ein besonderes Licht ihr seid.“

In einem persönlichen Grußwort erzählten die Vertrauenspersonen des Kirchenvorstands, Susanne Herding und Rebecca Ostermeier, von ihren eigenen „Leuchttürmen“ im Leben und wünschten den Konfirmierten Gottes Segen für ihren weiteren Weg.

Kirchenmusikalische Ehrung für Gertrud Götzfried

In einem musikalisch besonders gestalteten Gottesdienst am Sonntag Kantate (Liturg: Pfarrer Christoph Maser) wurde Gertrud Götzfried mit dem „Soli Deo Gloria“-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. Der landeskirchliche Preis mit der deutschen Übersetzung „Allein Gott zur Ehre“ wird Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Kirchenmusik in ihrer Kirchengemeinde und der Region verdient gemacht haben. Gertrud Götzfried leitet seit 1995 den Kinderchor in unserer Paulanergemeinde, seit 2016 auch den Spatzenchor. Mehr als 35 Jahre lang engagiert sie sich als Sängerin in der Paulanerkantorei, sie musiziert im Motettenchor und im neu gegründeten Flötenkreis. Seit Anfang der 1990er-Jahre bringt sich Gertrud Götzfried in verschiedene Teams zur musikalischen und inhaltlichen Vorbereitung von Kleinkind- und Familiengottesdiensten in Amberg und der Region ein – aktuell in „die kleine kirche“. Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz hob in ihrer Laudatio hervor, dass Götzfried die kindgerechte, musikalische Verkündigung der Frohen Botschaft schon immer ein Herzensanliegen war und ist. In der Probenarbeit legt Götzfried einen hohen Qualitätsmaßstab an ihre ganzheitliche musikalische Arbeit an, u.a. die Förderung und gesunde Entwicklung der Kinderstimmen, die Schulung von Taktgefühl und musikalischem Gehör, das Spielen auf Orffinstrumenten sowie Musik und Bewegung. Im Auftrag des Dekanatsbezirks Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden und der Paulanergemeinde Amberg überreichte Kantorin Schatz eine Ehrenurkunde und Geschenke. Sie dankte ihrer langjährigen kirchenmusikalischen Mitarbeiterin sowie allen Neben- und Ehrenamtlichen in der Kirchenmusik für deren unermüdliches Engagement zum Lobe Gottes – Soli Deo Gloria. Ein besonderer Dank ging an die Sängerinnen und Sänger der Paulanerkantorei, die den Singgottesdienst in der Paulanerkirche mit traditionellen und modernen Chorwerken musikalisch bereicherten. Beim anschließenden Kirchenkaffee feierte die Gottesdienstgemeinde ihre Preisträgerin.

Bilder vom Sonntag finden Sie hier in der Bildergalerie (Bilder: Dr. Alfons Götzfried)

Kirchenmusikerin Gertrud Götzfried (links) mit Pfarrer Christoph Maser und Dekanatskantorin KMD Dr. Kerstin Schatz

Der Tag – ein Fest!

Von 9 bis 79 Jahre.

Von 2,75km bis 7,7km laufend.

Von ungetauft bis zu unserer Dekanin.

So bunt und vielfältig aber gleichzeitig eine Gemeinschaft war unser „Team Turmlauf“, das beim 39. Landkreislauf am Wochenende teilgenommen hat.

77 Läuferinnen und Läufer auf der Strecke – 34 anfeuernde und unterstützende Menschen an der Strecke!

Das gemeinsame Laufen, das begleitet, angefeuert und unterstützt werden, die spontanen Team-Bekanntschaften – bei wunderbarem Laufwetter – all das machte den Vormittag zu einem besonderen Ich und Wir-Erlebnis.

Am Abend ging es dann im Garten des Martin-Schalling-Hauses weiter. Weit über 250 Menschen kamen zusammen und feierten Landkreislauf- und Gemeindefest. Für Kinderprogramm war gesorgt, auch die Jugendlichen hatten bei der Fotobox ihren Spaß und überhaupt war es einfasch sehr schön im Garten zusammen zu sitzen, zu essen, das Laufen zu besprechen oder einfach die wunderbar-große Gemeinschaft zu genießen.

Pfarrer Christoph Maser ließ die versammelte Gemeinde in der Andacht, die der Posaunenchor musikalisch begleitete, sichtlich zuversichtlich mit Gott aufs Leben blicken.

Die Band „Black Beats“ von Bürgermeister Roland Strehl spielte bis spät in die Nacht hinein Pop- und Rock-Klassiker, die einige sogar zum Mitsingen animierte.

Alles in Allem ein wunderbarer Fest-Tag!

Dabei nochmal vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben – in welcher Weise auch immer.