Familiengottesdienst im Garten der KiTa Erlöserkirche
„die kleine kirche“ feiert Gottesdienst und lädt Kleine und Große ein:
Sonntag, 11. Juli um 10.30 Uhr, Garten der KiTa Erlöserkirche, Martin-Luther-Str. 2.
Herzlich willkommen!
„die kleine kirche“ feiert Gottesdienst und lädt Kleine und Große ein:
Sonntag, 11. Juli um 10.30 Uhr, Garten der KiTa Erlöserkirche, Martin-Luther-Str. 2.
Herzlich willkommen!
Sehr persönlich waren die Konfirmationsgottesdienste am Samstag in der Paulanerkirche. Immer nur zwei Jugendliche, aber dafür mit aller Familie die man sich an diesem Tag wünscht und an seiner Seite haben will.
So fanden schließlich 4 Gottesdienste statt, die auf die Konfirmationssprüche und die Jugendlichen selber hin entworfen und vorbereitet worden waren. Viel Einsatz zeigten dabei Kantorin Kerstin Schatz, die in jedem Gottesdienst an der Orgel begleitete oder sogar Soli für die Jugendlichen sang, und auch die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Hannelore Häring, die ingesamt 4mal den frisch Konfirmierten ein wirklich freundliches Grußwort sprach.
Für die Jugendlichen und ihr Familien war es hoffentlich ein Vormittag, der in Erinnerung bleibt.
Die sinkenden Inzidenzwerte und die Lockerungen der kirchlichen und staatlichen Vorgaben machen einen Neustart der kirchenmusikalischen Gruppen möglich. Herzliche Einladung zu den Proben! Nähere Informationen bei Kantorin Kerstin Schatz und den nebenamtlichen Chorleitungen – wir freuen uns auf Sie und euch!
Kantorei (Ltg. Kerstin Schatz)
Mittwoch, 30. Juni, 14. Juli und 28. Juli
18.30–19.30 Uhr
Innenhof Andreas-Hügel-Haus
Veeh-Harfen (Ltg. Kerstin Schatz)
Donnerstag, 24. Juni, 01. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli und 29. Juli
9.00/10.00/11.00 Uhr Martin-Schalling-Haus
16.15/17.15 Uhr Andreas-Hügel-Haus
Gospelchor (Ltg. Kerstin Schatz)
Donnerstag, 8. Juli und 22. Juli
18.30–19.30 Uhr
Innenhof Andreas-Hügel-Haus
Spatzenchor und Kinderchor (Ltg. Gertrud Götzfried, Kerstin Schatz)
Freitag, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli und 23. Juli
15.00–15.45 Uhr (Kindergartenkinder)
16.15–17.00 Uhr (Schulkinder)
Innenhof Andreas-Hügel-Haus
Posaunenchor (Ltg. Martin Flierl)
Freitag (wöchentlich) 19.45 Uhr
Gemeindehaus Paulaner
Motettenchor (Anmeldung notwendig, Ltg. Kerstin Schatz)
Samstag, 26 Juni und 24. Juli
15.30–17.30 Uhr
Innenhof Andreas-Hügel-Haus
(Quelle Beitragsbild: https://pixabay.com/de)
Ein besonderer Vormittag
für Kinder, Eltern und Großeltern
Es wird gut tun, mal wieder draußen zusammen zu kommen und gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern, zu hören, dass Gott mich lieb hat und dabei die eigene Taufkerze zu entzünden.
Alle großen und kleinen, evangelischen und katholischen Christen dürfen sich an ihren Tauftag erinnern, ihre Kerze von damals mitbringen und gemeinsam einen Familiengottesdienst feiern.
Herzliche Einladung an Sie alle am Pfingstsonntag um 10.00 Uhr zum Familiengottesdienst mit Tauferinnerung ins Martin-Schalling-Haus zu kommen.
Wir werden im Garten feiern.
Das Team der kleinen kirche Amberg hat eine Osterandacht für Groß und Klein vorbereitet.
Setzt euch da hin, wo es gemütlich ist, klickt hier…
Ein Moment der Ruhe. In einem wunderbaren Kirchraum mit seiner besonderen Atmosphäre. Menschen sind da für ein Gespräch, für eine Tasse Tee – Menschen, die auf Abstand achten oder auch in Ruhe lassen.
Falls Sie Ihr Zuhause mal für ein paar Minuten hinter sich lassen wollen, um zur Ruhe, zu sich selbst und zu Gott kommen zu können – dann machen Sie sich doch auf den Weg ins Martin-Schalling-Haus. Am Mittwoch den 02.12., den 09.12. und 16.12. von 17.30–19.00 Uhr.
Wann Sie kommen und wie lange Sie bleiben ist Ihre Wahl – aber seien Sie jederzeit willkommen!
Der Tod ist oft spürbare und bittere Wirklichkeit in unserem Leben. Der Verlust von geliebten Menschen. Die eigenen Ängste. Die schrecklichen Nachrichten. Der Tod ist eine Zumutung und manchmal nur schwer auszuhalten.
Am Ewigkeitssonntag haben Menschen die Möglichkeit den ganz unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen einen Raum zu geben. Alle Nachdenklichen und Bewegten und insbesondere die Angehörigen der im letzten Kirchenjahr Verstorbenen sind zu den Gottesdiensten eingeladen. In den Kirchen werden die Namen der Toten verlesen und Kerzen für sie angezündet. Die Familien haben dabei selber die Möglichkeit ein Licht für ihre Liebsten zum Leuchten zu bringen.
Als Christen vertrauen wir darauf, dass Leben bei Gott nicht an ein Ende gelangt. Diese Hoffnung soll neben all den Stimmen auch einen Raum in diesem Gottesdienst bekommen.
Uns liegt sehr am Herzen, dass wirklich Jede und Jeder am Sonntag, den 22. November diesen Raum sicher betreten kann. Deshalb bittet die Gemeinde um Anmeldung zu folgenden Gottesdienstmöglichkeiten. (Tel.: 48590):
Paulanerkirche um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr mit Pfarrer Matthias Weigart
Andreas-Hügel-Haus um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr mit Pfarrerin Julia Sollinger
Martin-Schalling-Haus (Kümmersbruck) um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr mit Pfarrer Bernd Schindler.
Für viele Menschen sehr wichtige und nicht mehr wegzudenkende Tradition am Vorabend zum Ewigkeitssonntag ist die musikalische Andacht „Musik bei Kerzenschein“ geworden.
Essen und Nichtessen sind wie Wachen und Schlafen, wie Spannung und Entspannung – sind wie Pole, zwischen denen sich menschliches Leben ereignet.
Seit ewigen Zeiten fasten die Menschen, um sich körperlich, geistig und seelisch zu reinigen.
Fasten bedeutet nicht Verzicht, sondern die Chance, zu neuen Wegen der Lebensführung und Selbstfindung zu gelangen.
Da es sich in der Gruppe oft leichter fastet, wollen wir uns gemeinsam in das „Abenteuer“ Fasten stürzen.
Sie haben die Möglichkeit, nach der Methode von Otto Buchinger bewusst auf feste Nahrung zu verzichten und leckere Säfte, Gemüsebrühe und verschiedenen Fastentees zu trinken oder nach der „Wacker“-Methode ausschließlich basische Lebensmittel zu essen.
In dieser Zeit werden wir uns vier Mal persönlich treffen. Sie erhalten von mir Informationen zu den unterschiedlichen Fastenmethoden und deren Durchführung und werden von mir durch die Zeit der Entlastungs-, Fasten-, und Aufbautage begleitet.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Elke Klein
zertifizierte Fastenleiterin
Informationsabend: 16. November 2020, Uhrzeit: 19.00 – 19.45 Uhr
Treffen: 20. November, 22. November, 25. November, 18.30 – ca. 19.30 Uhr
Ort: Paulaner Gemeindehaus, Paulanerplatz 13, 92224 Amberg
Kosten: 40 Euro incl. Fastenskript
Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz, 09621/496260, ebw.oberpfalz@elkb.de
Rückfragen gerne unter: 0163/8646436 oder kleinfasten@gmail.com
Herzliche Grüße von Orgelbaumeister Johannes Führer und seinem Team aus der Münchner Orgelbauwerkstatt. Die Arbeiten an unserer neuen Orgel für das Martin-Schalling-Haus laufen auf Hochtouren. Derzeit wird das hochwertige Eichenholz zugeschnitten und Einzelteile des Instrumentes daraus gefertigt (Bilder: Balg für die Windversorgung, Holzpfeifen, Wellenbrett, Pfeifenstock). Die ersten Pfeifen sind bereits gefertigt und warten auf die weitere Bearbeitung durch den Intonateur. Orgelsachverständige Merle Roßner ist sehr zufrieden mit den bisherigen Arbeiten. Die festliche Einweihung des neuen Instrumentes findet am Sonntag, den 27. September um 10.00 Uhr durch Dekan Schötz statt. Herzlich willkommen!
Bilder: Merle Roßner
Herzliche Einladung zum besonderen Gottesdienst am Sonntag, den 08. März um 09.00 Uhr im Martin-Schalling-Haus Kümmersbruck. Unter dem Titel „Lizenz zum Beten“ stellt Pfarrer von Kölichen die Theologie in den James-Bond-Filmen dar. Klangvolle Begleitung erhält 007 von Kölichen dabei von „M“(G) Fehrl an der Orgel.
Paulanerkirche Amberg
Paulanergasse 12
Tel. 09621-48590
Fax 09621-485935
paulanerkirche.amberg@elkb.de
www.paulanerkirche-amberg.de
Montag & Mittwoch: 9-14 Uhr
Dienstag & Donnerstag & Freitag: 9-12 Uhr
Cookie Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
OKAblehnenEinstellungenDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz