Musik in der Kirche

„Die Musik ist eine Gabe und Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht“

(Martin Luther)

Musik hat in der Paulanergemeinde einen hohen Stellenwert. Wöchentlich treffen sich über Hundert ehrenamtliche Sänger*innen und Musiker*innen zur Probe in den verschiedensten Chören. In Gottesdiensten und Konzerten erklingt das vielstimmige Lob Gottes in den unterschiedlichsten Stilrichtungen: Klassische Choräle, festliche Bläsermusik, schwungvolle Gospels, zarte Veeh-Harfenklänge, fröhliche Kindermusicals. Sie sind herzlich eingeladen, aktiv in unseren Chören zu musizieren. Ansprechpartnerin und verantwortlich für die Kirchenmusik: KMD Kerstin Schatz

Ankündigungen & Termine

Sommerkonzert Posaunenchor

„Modern meets Spiritual“ – unter diesem Motto bot unser Posaunenchor am vergangenen Sonntag ein beeindruckendes Konzert in der Paulanerkirche. Festliche, schwungvolle, mitreißende, nachdenkliche, berührende Bläserklänge unter der Leitung von Martin Flierl, dazu moderne geistliche Lieder der Gruppe Czamm Gsunga und Instrumentalstücke junger Nachwuchskünstler schenkten den zahlreichen Zuhörer*innen einen bunten, musikalischen Sommernachmittag. Vielen Dank allen großen […]

Gemeindefest mit Turm und Glockenruf!

(Ein etwas umfangreicherer Nachbericht – vielleicht nehmen Sie sich ja die Zeit zum Lesen)   Es ist die Erfüllung eines Traumes! Viele Menschen haben sich jahrelang dafür eingesetzt, haben sich eingebracht und wirklich mitgebaut. Seit Samstag, 8. Juli haben wir am Martin-Schalling-Haus wieder einen Turm und die Glocke ruft uns zum Gebet.   Dieser Turm […]

Susanne Hammer nun Ehrenmitglied der Paulanerkantorei

Seit 1982 engagiert sich Susanne Hammer in der Paulanerkantorei und bereichert die musikalische Gemeinschaft mit ihren vielfältigen Begabungen. Gestern Abend wurde sie auf eigenen Wunsch in eine neue Phase der Chormitgliedschaft verabschiedet: Zukünftig bringt sie sich als passives Ehrenmitglied in die Paulanerkantorei ein und wird nur noch gelegentlich in den Proben vorbei schauen. „Es war […]