Ihr seid das Licht der Welt!

„Ihr seid das Licht der Welt“

Feierliche Konfirmation in der Paulanerkirche Amberg

Am Sonntag, den 25. Mai, feierten 17 Jugendliche ihre Konfirmation in der Paulanerkirche Amberg. Der festliche Gottesdienst stand unter dem Motto „Ihr seid das Licht der Welt“ und wurde gestaltet von Diakonin Sara Makari und den Teamern der Evangelischen Jugend Amberg, die die Konfirmand:innen bereits während ihrer Konfizeit begleitet hatten.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Gospelchor Paulaner Singers of Glory unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz. Deren schwungvolle und zugleich berührende Beiträge verliehen dem Gottesdienst einen besonderen Glanz.

In ihrer Predigt blickte Diakonin Sara Makari gemeinsam mit den Jugendlichen auf das vergangene Jahr zurück. Dabei nutzte sie ein ungewöhnliches Bild: ein Bingorad – als Symbol für die Vielfalt und Überraschungen der gemeinsamen Zeit. Gemeinschaft, Mut, Fragen an Gott und persönliche Erlebnisse wie die Konfifreizeit in Passau standen im Mittelpunkt. Sie ermutigte die Jugendlichen, mutig, offen und voller Vertrauen durchs Leben zu gehen. Die Konfirmand:innen wurden als kleine Leuchttürme beschrieben – getragen vom Licht Gottes, das sie selbst weitertragen können. „Ihr seid das Licht der Welt – lasst alle sehen, was für ein besonderes Licht ihr seid.“

In einem persönlichen Grußwort erzählten die Vertrauenspersonen des Kirchenvorstands, Susanne Herding und Rebecca Ostermeier, von ihren eigenen „Leuchttürmen“ im Leben und wünschten den Konfirmierten Gottes Segen für ihren weiteren Weg.

Kirchenmusikalische Ehrung für Gertrud Götzfried

In einem musikalisch besonders gestalteten Gottesdienst am Sonntag Kantate (Liturg: Pfarrer Christoph Maser) wurde Gertrud Götzfried mit dem „Soli Deo Gloria“-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. Der landeskirchliche Preis mit der deutschen Übersetzung „Allein Gott zur Ehre“ wird Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Kirchenmusik in ihrer Kirchengemeinde und der Region verdient gemacht haben. Gertrud Götzfried leitet seit 1995 den Kinderchor in unserer Paulanergemeinde, seit 2016 auch den Spatzenchor. Mehr als 35 Jahre lang engagiert sie sich als Sängerin in der Paulanerkantorei, sie musiziert im Motettenchor und im neu gegründeten Flötenkreis. Seit Anfang der 1990er-Jahre bringt sich Gertrud Götzfried in verschiedene Teams zur musikalischen und inhaltlichen Vorbereitung von Kleinkind- und Familiengottesdiensten in Amberg und der Region ein – aktuell in „die kleine kirche“. Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz hob in ihrer Laudatio hervor, dass Götzfried die kindgerechte, musikalische Verkündigung der Frohen Botschaft schon immer ein Herzensanliegen war und ist. In der Probenarbeit legt Götzfried einen hohen Qualitätsmaßstab an ihre ganzheitliche musikalische Arbeit an, u.a. die Förderung und gesunde Entwicklung der Kinderstimmen, die Schulung von Taktgefühl und musikalischem Gehör, das Spielen auf Orffinstrumenten sowie Musik und Bewegung. Im Auftrag des Dekanatsbezirks Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden und der Paulanergemeinde Amberg überreichte Kantorin Schatz eine Ehrenurkunde und Geschenke. Sie dankte ihrer langjährigen kirchenmusikalischen Mitarbeiterin sowie allen Neben- und Ehrenamtlichen in der Kirchenmusik für deren unermüdliches Engagement zum Lobe Gottes – Soli Deo Gloria. Ein besonderer Dank ging an die Sängerinnen und Sänger der Paulanerkantorei, die den Singgottesdienst in der Paulanerkirche mit traditionellen und modernen Chorwerken musikalisch bereicherten. Beim anschließenden Kirchenkaffee feierte die Gottesdienstgemeinde ihre Preisträgerin.

Bilder vom Sonntag finden Sie hier in der Bildergalerie (Bilder: Dr. Alfons Götzfried)

Kirchenmusikerin Gertrud Götzfried (links) mit Pfarrer Christoph Maser und Dekanatskantorin KMD Dr. Kerstin Schatz

Der Tag – ein Fest!

Von 9 bis 79 Jahre.

Von 2,75km bis 7,7km laufend.

Von ungetauft bis zu unserer Dekanin.

So bunt und vielfältig aber gleichzeitig eine Gemeinschaft war unser „Team Turmlauf“, das beim 39. Landkreislauf am Wochenende teilgenommen hat.

77 Läuferinnen und Läufer auf der Strecke – 34 anfeuernde und unterstützende Menschen an der Strecke!

Das gemeinsame Laufen, das begleitet, angefeuert und unterstützt werden, die spontanen Team-Bekanntschaften – bei wunderbarem Laufwetter – all das machte den Vormittag zu einem besonderen Ich und Wir-Erlebnis.

Am Abend ging es dann im Garten des Martin-Schalling-Hauses weiter. Weit über 250 Menschen kamen zusammen und feierten Landkreislauf- und Gemeindefest. Für Kinderprogramm war gesorgt, auch die Jugendlichen hatten bei der Fotobox ihren Spaß und überhaupt war es einfasch sehr schön im Garten zusammen zu sitzen, zu essen, das Laufen zu besprechen oder einfach die wunderbar-große Gemeinschaft zu genießen.

Pfarrer Christoph Maser ließ die versammelte Gemeinde in der Andacht, die der Posaunenchor musikalisch begleitete, sichtlich zuversichtlich mit Gott aufs Leben blicken.

Die Band „Black Beats“ von Bürgermeister Roland Strehl spielte bis spät in die Nacht hinein Pop- und Rock-Klassiker, die einige sogar zum Mitsingen animierte.

Alles in Allem ein wunderbarer Fest-Tag!

Dabei nochmal vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben – in welcher Weise auch immer.

 

 

 

Glaube, Hoffnung und Liebe sollen bleiben – Konfirmation in Paulaner

12 Jugendliche aus Amberg, Kümmersbruck und Umgebung feierten am Sonntag, den 27. April ihre festliche Konfirmation in der Paulanerkirche. In dem Gottesdienst stimmten die Jugendlichen der Taufentscheidung ihrer Eltern, mit Gott durchs Leben zu gehen, zu.

 

In der Predigt fragte Pfarrer Bernd Schindler die Festgemeinde ob Sie sich noch an Ihre Konfirmanden- oder Kommunionszeit erinnern können. Daraufhin teilte er ein paar seiner Erinnerungen um gleichzeitig zuzugeben, dass er vom Gottesdienst Nichts mehr wüsste.

 

Als Merkhilfe, was von diesem Gottesdienst im Gedächtnis bleiben könnte, holte er drei farbige Luftballons in den Kirchraum. Diese stehen für das Wort des Apostels Paulus aus dem Korintherbrief: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Die Liebe aber ist die Größte unter ihnen.

 

„Der blaue Luftballon steht für den Glauben, der uns eine Heimat und Vertrauen im Leben schenkt.

Der grüne für die Hoffnung, die uns niemals aufgeben lässt, sondern uns hilft auch in schweren Zeiten wieder aufzustehen.

Zuletzt ist da noch die Größte, der rote Luftballon, die Liebe. Liebe empfangen, irdisch und göttlich, Liebe schenken in Worten und Taten. das gibt dem Dasein einen tieferen Sinn.“

 

Pfarrer Schindler ließ die drei Luftballons nach Erläuterung ihrer Bedeutung in die Kirche steigen – denen gebannte und faszinierte Blicke folgten. „Wenn man sich erinnert, da sind doch drei Luftballons in die Höhe, dann fallen einem vielleicht auch Glaube, Hoffnung und Liebe als gute Größen ein, die das eigene Leben bereichern und bunter machen.“

 

Musikalisch verliehen der Posaunenchor der Paulanergemeinde und der Gospelchor „The Paulaner Singers of Glory“ unter der Leitung von Kantorin Dr. Schatz dem Gottesdienst einen erinnerungswürdigen und festlichen Charakter.