Gottesdienst zum Reformationstag in der Paulanerkirche

am Freitag, 31. Oktober 2025

um 19.00 Uhr

Für die Liturgie ist Pfr. Stefan Fischer aus Hirschau verantwortlich. Predigen wird Pfr. Christoph Maser (Amberg). Musikalisch wird der Gottesdienst festlich vom Posaunenchor und von KMD Dr. Kerstin Schatz gestaltet.

Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern lädt Sie im Anschluss an den Gottesdienst zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus ein.

„Church Night“ 2025: Jugendliche sind „All In“

Ende Oktober heißt es wieder: Licht an, Musik laut, Gemeinschaft pur! Unter dem Motto „All In“ lädt die evangelische Jugend auch in diesem Jahr zur beliebten Church Night ein – einem besonderen Jugendgottesdienst voller Musik, Kreativität und Glauben.
Der Auftakt findet am Donnerstag, 31. Oktober, in der Herz-Jesu-Kirche in Rosenberg statt. Weiter geht es am Freitag, 1. November, in der Erlöserkirche Amberg. Das Finale steigt am Samstag, 2. November, in der Erlöserkirche Schwandorf. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Church Night hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Highlight für Jugendliche in der Region entwickelt. Junge Ehrenamtliche gestalten moderne Gottesdienste mit Musik, Impulsen, Lichttechnik und vielen kreativen Ideen.
Nach dem Gottesdienst erwartet die Besucher:innen ein großes Angebot an Stationen für Leib & Seele – für Spiel, Austausch, Kreativität und kleine Leckereien ist gesorgt.
Das Thema „All In“ steht für Mut, Hingabe und Gemeinschaft – für das Vertrauen, sich mit allem, was man ist, auf Gott und das Leben einzulassen.
Veranstaltet wird die Church Night von der Evangelischen Jugend im Dekanat Cham-Sulzbach-Rosenberg-Weiden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden, Jugendverbänden und zahlreichen Ehrenamtlichen. Das ökumenische Projekt wird gemeinsam von katholischen und evangelischen Partnern der Region getragen.

Bei uns in Amberg am 01.11. um 18 Uhr in der Erlöserkirche!

 

Sing mit ab 13. November: Musikalische Weihnachtsgeschichte

Herzliche Einladung zum Mitsingen bei einem besonderen Chorprojekt zur Einstimmung auf Weihnachen: Nach den Herbstferien beginnen wir mit den Proben für das moderne Gospel-Oratorium „Bethlehem´s Child“ für Chor und Orchester. Es soll am Sonntag, den 21. Dezember (4. Advent) um 10.00 Uhr in der Paulanerkirche erklingen, außerdem am Vorabend in der Christuskirche Sulzbach-Rosenberg. Willkommen sind alle (ehemaligen) Chorsänger*innen und andere Singbegeisterte. Die Proben finden ab 13. November wöchentlich jeweils Donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Andreas-Hügel-Haus statt. Anmeldung und nähere Informationen bei Dekanatskantorin KMD Dr. Kerstin Schatz, kerstin.schatz@elkb.de.

10 Jahre Kirchenmusik-Jubiläum Rebecca Ostermeier

Im Erntedankgottesdienst wurde Organistin Rebecca Ostermeier von Pfarrer Bernd Schindler eine Urkunde des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern für 10 Jahre kirchenmusikalischen Dienst überreicht.

Pfarrer Schindler dankte Rebecca Ostermeier im Namen des Verbandes und der Paulanergemeinde für ihr vielfältiges kirchenmusikalisches Engagement. Mit ihrem Orgelspiel und auch oft mit ihren Gesangsfähigkeiten bereichert sie auch unsere Gottesdienste auf vielfältige und immer sehr berührende Weise.

Sie in unserer Gemeinde zu haben ist ein Geschenk.

 

 

 

Winterspielraum sucht ehrenamtliche Helfer

Die nassen und kalten Tage stehen wieder vor der Tür. Als Paulanergemeinde möchten wir auch in diesem Jahr von Dezember bis März die Räume im Andreas-Hügel-Haus öffnen, damit unsere Kleinsten im Warmen und Trockenen spielen können.

Auf die Kinder warten Klettergeräte und Bällebad, Tischtennisplatte und Basketbalkorb, Bastelmöglichkeiten und Legosteine.

Einzig fehlen noch Ehrenamtliche, die die Öffnungszeiten betreuen.

Für die Montagnachmittage hat sich schon ein tolles Team gefunden. Dringend gesucht wird noch eine Person für den Mittwoch Nachmittag von 15:30-17:30 Uhr

Wer sich einbringen kann, melde sich bitte unter theresa.amberg@elkb.de oder im Pfarramt der Paulanergemeinde unter 09621 48590. Vielen Dank schon jetzt für Ihr Engagement!

Mitarbeitendendank an Erntedank

Die nature kids starten in den Herbst!

Die Nature Kids starten in den Herbst!

Achtung: mit einem geänderten Wochentag!

Die Nature kids treffen sich ab dem 01.10.25 regelmäßig

mittwochs von 16:30-18:00Uhr.

Wir sind naturverbunden. Wir wollen Gottes Schöpfung bewahren.

Wir wollen draußen Spaß haben. Wir wollen Gemeinschaft erleben.

Wenn sich das für dich gut anhört, dann mach mit!

Komm einfach vorbei – oder melde dich bei Theresa Amberg.

Premiere von SING and CELEBRATE im Gemeindehaus Paulaner

„Stellt euch vor, ihr seid auf einer WG-Party. Der Abend wird so, wie wir ihn miteinander gestalten.“ Das war das Motto, das Gospelchorleiterin und Community Musician KMD Dr. Kerstin Schatz am Samstagabend beim ersten „SING and CELEBRATE“ an die gespannten Gäste ausgab. Ihr Anliegen: Gemeinsam singen und Gemeinschaft feiern, die besondere Atmosphäre im neu renovierten Saal erleben und spüren, wie die geistlichen Inhalte der modernen Lieder der Seele gut tun. Und so war es dann auch ab dem ersten Ton: Mitgerissen von den rund 30 Sängerinnen und Sängern der „Paulaner Singers of Glory“ stimmten alle in die bekannten Gospels und Songs ein, klatschten und schnippten und bewegten sich im Raum. Die anfängliche Gespanntheit wich nach nur wenigen Minuten einer gemeinsamen Freude an den Klängen und Rhythmen und dem musikalischen Lob Gottes. Eine professionell gestaltete Präsentation half mit Noten und Texten beim Mitmachen, die Paulanerkantorin führte motivierend durch das neue Format, die Gospelchorsängerinnen und -sänger ließen ihre eigene Begeisterung auf ihre „Partygäste“ überspringen. Nach eineinhalb Stunden singen und tanzen ging man zum zweiten Teil des Abends über und feierte in fröhlicher Runde mit Snacks und Getränken im Gewölbe weiter.

(Bilder: Katharina Hog, Christoph Maser, Reinhold Sulzmaier)

Glückwunsch zur erfolgreichen Kirchenmusikprüfung

Wir gratulieren Renate Kraus herzlich zur bestandenen Prüfung für das kirchenmusikalische Nebenamt (Grundprüfung und Fachprüfung Orgelspiel). Die Prüfungskommission bildeten Dekanatskantorin KMD Beatrice Höhn – Kantorin und Kirchenkreisbeauftragte aus Neumarkt/Opf. – Dekanin Ulrike Dittmar und Dekanatskantorin KMD Dr. Kerstin Schatz. Im Auftrag der Landeskirche prüften sie Frau Kraus in den Fächern Orgel Literaturspiel, Liturgisches Orgelspiel, Gesang, Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Liturgik und Hymnologie (Liedkunde), die diese allesamt erfolgreich absolvierte. „Es freut uns, dass Sie sich dafür entschieden haben, Orgelunterricht zu nehmen und sich als Organistin in den Kirchengemeinden in Amberg engagieren“, bedankte sich Kirchenmusikdirektorin Höhn bei der Nachwuchsorganistin im Ruhestand, die seit 2020 von Dekanatskantorin Dr. Schatz ausgebildet wurde. Und: „Haben Sie weiterhin viel Freude am Orgelspiel.“ Diesem Dank und Wunsch schließen wir uns als Paulanergemeinde an!

Dekanin Ulrike Dittmar, Renate Kraus, Dekanatskantorin KMD Beatrice Höhn
(Bild: Kerstin Schatz)

Dekanin Ulrike Dittmar, Renate Kraus, Dekanatskantorin KMD Dr. Kerstin Schatz
(Bild: Beatrice Höhn)

Gottesdienst mit festlicher Chormusik und Konzertabend in der Paulanerkirche

Wir danken der evangelischen Kantorei aus Nagold für einen besonderen Konzertabend und einen musikalisch festlich gestalteten Abendmahlsgottesdienst in der Paulanerkirche (Liturg: Pfarrer Bernd Schindler). Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Eva Ammer sangen die rund 45 Sängerinnen und Sänger aus der Württembergischen Landeskirche am Samstagabend schwungvolle und besinnliche Chorwerke, u. a. von Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy, Herfried Mencke sowie dem Amberger Komponisten Caspar Othmayr. Kirchenmusikdirektor Peter Ammer begleitete den stimmgewaltigen Chor bei einigen Stücken am Klavier und an der Orgel, Kirchenmusikerin Fiona Podolski (Tübingen) spielte die Solo-Orgelwerke „Menuet Gothique“ von Léon Boellmann und „Scherzo d-moll“, op. 65/10 von Max Reger. Gemeinsam sangen Gemeinde und Chor die Choräle „Von guten Mächten“ und „Der Mond ist aufgegangen“. Pfarrerin Julia Maser bedankte sich im Namen der gesamten Paulanergemeinde und aller Konzertbesucher*innen.
Im gut besuchten Abendmahlsgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Bernd Schindler erklangen u. a. „Die beste Zeit im Jahr ist mein“ und ein fröhlich-schwungvoller Halleluja-Kanon des modernen Komponisten Traugott Fünfgeld. Das Wochenlied sangen Chor und Gemeinde im Wechsel vierstimmig (Orgel: KMD Dr. Kerstin Schatz), die Musik zur Abendmahlsausteilung gestalteten die Chorsänger*innen sowie die KMDs Eva und Peter Ammer mit Gesang und Klavierbegleitung. Mit „I will praise the Lord“ für Chor und Orgel (Orgel: KMD Peter Ammer) von Vytautas Miskinis beschlossen die Musikerinnen und Musiker den Gottesdienst, die Gemeinde bedankte sich mit einem herzlichen Applaus.

Abendmahlsgottesdienst am 3. August in der Paulanerkirche

 

 


Nagolder Kantorei beim Chor- und Orgelkonzert am 2. August in der Paulanerkirche

(Bilder: Kerstin Schatz, Peter Ammer)