Gospelchor „Good News“ am 17. Juni in der Paulanerkirche

Wir freuen uns über den Besuch des Gospelchores „Good News“ aus Markt Schwaben am Sonntag, den 17. Juni in der Paulanerkirche (09.30 Uhr Gottesdienst und 10.45 Uhr Gospelmatinee). Der Chor unter der Leitung von Diplomkirchenmusikerin Christiane Iwainski wurde im Jahr 2000 gegründet und hat derzeit 45 Mitglieder. Zum Repertoire von „Good News“ gehören neben Gospels und englischsprachigen Songs zum Lob Gottes auch Musicals und klassische Werke. Hauptanliegen des Chores ist die Gestaltung von Gottesdiensten – nicht nur in den Heimatgemeinden Poing und Markt Schwaben. Chorreisen (u.a. nach Israel) stehen regelmäßig auf dem Programm, dieses Jahr in die Heimatgemeinde von Gründungsmitglied Thomas Virks nach Amberg.

Herzlich willkommen zu schwungvoller Musik im Gottesdienst um 09.30 Uhr (Pfarrer Joachim von Kölichen, anschließend Kirchenkaffee) und einer 30-minütigen Chormatinee im Anschluss an den Gottesdienst!

Konzert mit Chor- und Instrumentalmusik Paulanerkirche

Das Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar ist am Mittwoch, den 21. März um 18.30 Uhr zu Gast in der Paulanerkirche. Die hochbegabten Schülerinnen und Schüler aus Weimar singen und musizieren auf ihrer Konzertreise Werke von J.S. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Georg Philipp Telemann u.a. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen

Harmonic Brass: Musikalische Leckerbissen

Die weltbekannte Bläsergruppe „Harmonic Brass“ aus München bot am Sonntagabend in der Paulanerkirche ein kulinarisches Vergnügen für die Ohren. „Delikatessen“ lautet der Titel des aktuellen Programms der vier Herren mit ihrer charmanten Dame. Zu hören waren Eigenkompositionen und musikalische Highlights in höchster Perfektion. Musik, die beim zahlreichen Publikum keine Wünsche offen ließ…

Adventskonzert der Knappschaftskapelle in der Paulanerkirche am 2. Advent

Die Knappschaftskapelle Amberg unter der Leitung von Valery Lapko spielte am Abend des 2. Advents eine bunte Mischung aus adventlichen und weihnachtlichen Weisen für Blasorchester und Sologesang mit Louie Vail Nürminger. Der Erlös des Benefizkonzerts soll der Paulanerkirche zugute kommen, wofür wir uns ganz herzlich bei der Knappschaftskapelle bedanken. Die Menschen, die sich durch den Schnee in die Paulanerkirche gewagt hatten, wurden dafür reichlich belohnt mit schwungvoller und stimmungsvoller Musik. Von Johann Sebastian Bach bis Mariah Carey über Mozart, Elgar und Leonard Cohen war der Bogen gespannt. Ein wunderbares Vorweihnachtsgeschenk an die Paulanergemeinde!

 

„Wer nur den lieben Gott lässt walten“

Kantorin Kerstin Schatz hatte wieder ein gutes Gespür für die Atmosphäre und die emotionale Gestimmtheit am Vorabend zum Ewigkeitssonntag bewiesen.

Das von ihr engagierte Duo „La Vigna“ –  Theresia und Christian Stahl aus Radebeul – führte uns mit Flötenkunst und Theorbe (das größte europäische Lauteninstrument) in alle Gefühlswelten. Dabei waren Melodie und Textpassagen aus dem bekannten Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Georg Neumark der rote Faden durch den berührenden Abend.

Die Besucher im vollbesetzten Martin-Schalling-Haus zeigten sich angetan von Stücken aus der Barockzeit, die das Duo intonierten.

Wieder einmal tat die besondere Stimmung im nur mit Kerzenlicht erhellten Martrin-Schalling-Haus das Übrige, um diesen Abend besonders werden zu lassen.

Bei einem Glas Wein und Sekt klang die Musik noch in vielen schönen Gesprächen nach.

 

Musik bei Kerzenschein

Herzliche Einladung zum Konzert am Samstag, den 25. November um 19.00 Uhr im Martin-Schalling-Haus.

Mittlerweile ist es eine leise aber nicht mehr wegzudenkende Tradition geworden. Der Vorabend zum Ewigkeitssonntag steht im Zeichen der besinnlichen „Musik bei Kerzenschein“. In diesem Jahr werden das Duo „La Vigna“ und das nur mit Kerzenlicht erhellte Martin-Schalling-Haus eine ganz besondere Stimmung erzeugen. Duo „La Vigna“ sind Theresia und Christian Stahl, die unter der Überschrift „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Stücke des Barock von Bach, Samartini, Barsanti und weiteren erklingen lassen werden. Dabei füllen Klänge der Blockflöte und der Theorbe (das größte europäische Lauteninstrument) den Kirchraum in ergreifender Weise. Alle Gefühlswelten von Liebe, Freude und Trauer werden Thema des Abends sein.

Der Eintritt ist kostenlos.

Lobt Gott mit Schall!

Ein vielstimmiges Lob Gottes war am Sonntagabend mit Spatzen- und Kinderchor, Posaunenchor, Gospelchor, Paulanerkantorei, Veeh-Harfen und Orgel in der Paulanerkirche zu hören. Klein und Groß, Jung und Alt musizierten gemeinsam vor einem großen Publikum. Die Vielfalt der Kirchenmusik zeigte sich in den unterschiedlichsten Musikstücken und Besetzungen. Allen gemeinsam war die Begeisterung und das große Engagement zur Ehre Gottes: Soli Deo Gloria!

Bildergalerie: Lobt Gott mit Schall! Konzert 22.10.17 Paulanerkirche

 

Lobt Gott mit Schall

Herzliche Einladung zum vielstimmigen Konzert am Sonntag um 17.00 Uhr in der Paulanerkirche. Im Mittelpunkt steht das musikalische Lob Gottes, das in den unterschiedlichsten Kompositionen zu hören sein wird. Es singen und musizieren unsere Paulaner-Chöre: Spatzenchor, Kinderchor, Posaunenchor, Gospelchor, Paulanerkantorei und Spielkreis Veeh-Harfe. Der Eintritt ist frei

Premiere: Prüfung an neuer Orgel im AHH

Dass unsere neue Orgel im Andreas-Hügel-Haus nicht nur im Gottesdienst sehr gut klingt, sondern auch hervorragend für die Ausbildung von Organisten geeignet ist, zeigte sich heute bei einer Orgelprüfung:
Falk Gilch aus Oberviechtach bestand seine Organistenprüfung (Kleine Prüfung für den kirchenmusikalischen Dienst, früher: D-Prüfung) mit sehr gutem Erfolg. Der 18-jährige Schüler musste sein Können in den Fächern Liturgisches Orgelspiel, Orgel Literaturspiel, Singen, Gehörbildung, Allgemeine Musiklehre und Liturgik in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Die Prüfungskommission, bestehend aus Kirchenkreisbeauftragte KMD Höhn (Neumarkt), Dekan Schötz und Dekanatskantorin Schatz, gratulierte Herrn Gilch und wünschte weiterhin Freude an der Kirchenmusik.

 

Kindermusical „Mön(s)ch Martin“ im AHH

Bunt ging es am Sonntag im Andreas-Hügel-Haus zu: Die Kinder vom Spatzen- und Kinderchor sangen und spielten das Kindermusical „Mön(s)ch Martin“ und begeisterten damit ihr zahlreiches Publikum.

Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie Kindermusical „Mön(s)ch Martin“

In bunten Kostümen und mit aufwendigen Requisiten unternahmen die kleinen Künstler eine Zeitreise in die Jahre um 1517: Der zweifelnde Mönch Martin Luther entdeckt in der Bibel, dass Gott alle Menschen – ohne Ausnahme und ohne die damals üblichen Ablassbriefe – liebt. Bischöfe und Kaiser sind entsetzt, Luther flieht und übersetzt die Bibel in die deutsche Sprache.